Route Gerlos

Gerlos zieht mit seiner wunderschönen Natur und seinen vielfältigen Wintersportmöglichkeiten das ganze Jahr über Besucher an. Ob Sie nun auf dem Weg zu verschneiten Pisten oder grünen Bergwiesen sind, die Route nach Gerlos bietet Ihnen einen Vorgeschmack auf das Abenteuer, das Sie erwartet.

Die verschiedenen Routen nach Gerlos

 

Mit dem Auto nach Gerlos: die beste Route

Viele Reisende entscheiden sich dafür, mit dem Auto nach Gerlos zu fahren, da dies bequem ist und man unterwegs die beeindruckende Berglandschaft genießen kann. Gerlos liegt etwa 950 km von Utrecht entfernt, und mit einer guten Planung kann man die Strecke je nach Verkehrslage in etwa 9 bis 10 Stunden zurücklegen. Die schnellste Route führt über Deutschland und folgt in der Regel dieser Strecke:

Niederlande – Deutschland: Von den Niederlanden aus fahren Sie in Richtung Köln und folgen der A3 in Richtung Frankfurt. Anschließend fahren Sie über die A9 und A8 nach München.

München – Österreich: Von München aus nehmen Sie die A12 in Richtung Innsbruck, wo Sie bei Kufstein die österreichische Grenze überqueren.

Gerlos: Nach dem Grenzübergang nehmen Sie die Ausfahrt zur B169, der Hauptstraße durch das Zillertal. Von hier aus folgen Sie der Route über Zell am Ziller bis zum Gerlosberg, von wo aus Sie über die Gerlos Alpenstraße (B165) das Dorf erreichen.

Tipp: Überprüfen Sie vor der Abfahrt, ob Ihr Auto mit Winterreifen ausgestattet ist, und halten Sie Schneeketten bereit, insbesondere in den Wintermonaten, in denen es häufig schneit. Die Alpenpässe können verschneit sein, und die richtige Ausrüstung ist vorgeschrieben und für Ihre Sicherheit unerlässlich.

Mautstraßen und Vignetten

In Österreich und Deutschland gibt es mehrere Mautstraßen, und um Gerlos zu erreichen, benötigen Sie eine österreichische Vignette. Diese Vignette ist an Tankstellen vor der Grenze oder online erhältlich und kann für einen Zeitraum von 10 Tagen, 2 Monaten oder 1 Jahr erworben werden. Die Gerlos Alpenstraße selbst ist eine mautpflichtige Straße; hier zahlen Sie eine separate Mautgebühr für die Benutzung dieser Bergstraße, die Sie zum Dorf führt.

Für diejenigen, die regelmäßig die Grenze überqueren oder mehrere Alpenpässe befahren möchten, kann es günstiger sein, eine Jahresvignette zu kaufen. Beachten Sie außerdem, dass es an stark frequentierten Reisetagen, wie z. B. während der Winterferien, zu zusätzlichen Wartezeiten an Mautstraßen und Grenzübergängen kommen kann.

Staus vermeiden: Reisetipps für eine reibungslose Fahrt
Die Strecke nach Gerlos kann vor allem in der Hochsaison stark befahren sein. In den Ferien und an den Wochenenden kommt es häufig zu Staus in den großen Städten in Deutschland und Österreich, beispielsweise um München und Innsbruck. Hier sind einige Tipps, um Staus zu vermeiden:

Fahren Sie außerhalb der Stoßzeiten: Versuchen Sie, unter der Woche, früh morgens oder spät abends zu fahren, um die verkehrsreichsten Zeiten zu vermeiden.
Achten Sie auf Umleitungen: Manchmal gibt es alternative Routen, die Ihnen helfen, Staus zu vermeiden. Navigations-Apps wie Google Maps oder Waze bieten oft Echtzeitinformationen über die schnellste Route.
Achten Sie auf deutsche „Umleitungen”: In Deutschland gibt es bei hohem Verkehrsaufkommen oft Umleitungen. Diese sind als „Umleitung” gekennzeichnet und können Ihnen Zeit sparen, indem Sie Staus umfahren.

Mit dem Zug nach Gerlos

Die Anreise mit dem Zug nach Gerlos ist eine bequeme und nachhaltige Option. Von den Niederlanden aus gibt es mehrere Verbindungen nach Österreich, mit Umstiegen in Städten wie Köln und München. Die schnellste Zugverbindung nach Gerlos führt über Wörgl oder Jenbach. Von Jenbach aus nehmen Sie die regionale Zillertalbahn oder einen Bus nach Zell am Ziller, und von dort aus können Sie einen Bus oder ein Taxi nach Gerlos nehmen. Die gesamte Reisezeit mit dem Zug beträgt durchschnittlich zwischen 10 und 12 Stunden, abhängig von den Umsteigezeiten.

Zugreisen bieten den Vorteil, dass Sie sich unterwegs entspannen, die Landschaft genießen und sich keine Gedanken über Staus oder mautpflichtige Straßen machen müssen. Außerdem können Sie Nachtzüge wie den Nightjet wählen, sodass Sie morgens ausgeruht in den Bergen ankommen.

Flug nach Gerlos

Wer schnell nach Österreich kommen möchte, kann nach Gerlos fliegen. Der nächstgelegene Flughafen ist Innsbruck, etwa 80 km entfernt. Von Innsbruck aus können Sie mit einem Mietwagen, Taxi oder Shuttlebus nach Gerlos fahren, was etwa anderthalb Stunden dauert. Weitere Flughäfen in der Nähe sind München und Salzburg, beide etwa 2 bis 2,5 Autostunden entfernt.

Nach der Ankunft am Flughafen ist es praktisch, ein Auto zu mieten, aber es gibt auch Busse und Züge in Richtung Zillertal. Dies bietet eine flexible Möglichkeit, Gerlos ohne Auto zu erreichen.

Bequem und einfach nach Gerlos

Ob Sie mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug anreisen, die Route nach Gerlos bietet für jeden Reisenden eine Option. Mit einer guten Vorbereitung können Sie dieses wunderschöne Reiseziel einfach und bequem erreichen und alles genießen, was die österreichischen Alpen zu bieten haben. Beachten Sie die Mautregeln und Verkehrsinformationen, um eine reibungslose Reise in diesen einzigartigen Teil Österreichs zu gewährleisten.